Die Krise des europäischen Kapitalismus ist im fünften Jahr angekommen. Nur in Deutschland erfreut man sich, „gestärkt aus der Krise“ (Merkel) hervorgegangen zu sein. Und das stimmt auch. Deutschland baut derzeit die EU nach seinen wirtschaftspolitischen Interessen aus. Der kapitalistische Reichtum Deutschlands ist jedoch auf dem Rücken der Lohnabhängigen in und außerhalb Deutschlands aufgebaut. Lohnverzicht, Kurz- und Zeitarbeit, staatlich organisierter Arbeitszwang (Hartz-IV), Minijobs und Kürzungen der Sozialleistungen, das sind die Konsequenzen der neoliberalen Sanierung des demokratischen Kapitalismus und der daraus resultierenden autoritären Sparpolitik für die Lohnabhängigen.