In Folge der Schocktherapie der Troika in Griechenland lässt sich eine beeindruckende Konjunktur graswurzelbasierter Solidaritätsinitiativen beobachten, die an Räumen alternativer und demokratischer Ökonomien bauen. Die Initiativen reichen von inoffiziellen Zusammenschlüssen kleiner und mittlerer Kollektive, die weder eine Rechtsform haben, noch in einen institutionalisierten Rahmen einzuordnen sind, bis zur Gründung gemeinnütziger Unternehmen, Kooperativen und Genossenschaften.